![]() |
|
|
Schullandheim- Aufenthalte und HüttenfreizeitenWir gestalten unsere Schullandheimaufenthalte individuell nach Ihren Vorstellungen und entsprechend der pädagogischen Zielsetzung. Dabei können Sie aus verschiedenen "Schullandheimpaketen" auswählen: Hier findet Ihr noch mehr Bilder zum Schullandheimaufenthalt. Wir organisieren die Unterkunft, Verpflegung und pädagogische Programmgestaltung und sind rund um die Uhr vort Ort. Hier stehen die erlebnispädagogischen Methoden nicht isoliert, sondern bilden mit dem gemeinsamen Kochen und Essen, den Besprechungsrunden und dem gemeinsamen Übernachten eine pädagogisch sinnvolle Einheit. Wenn Sie in Ihrer Klasse wirklich etwas bewegen wollen, dann ist diese Form des Schullandheimaufenthaltes sicher die intensivste. Thematische Schwerpunkte können z.B. die Stärkung des Klassenzusammenhalts, die Klassenfindung, das Erlernen sozialer Verhaltensweisen oder auch Bewerbertraining und Berufsorientierung sein. Wir kommen einen oder mehrere Tage auf Ihr Schullandheim und führen die von Ihnen gewünschten Bausteine durch. Dies ist die kostengünstige Variante, wenn sie Ihren Aufenthalt lieber selbst organisieren und diesen mit ein paar erlebnispädagogischen Elementen anreichern wollen. Diese Form ist sicher weniger intensiv, kann aber für manche Gruppen genau die richtige Form sein. Für weitere Informationen und Preisbeispiele können Sie hier unseren Folder für Schulaktionen herunterladen. Gerne schicken wir Ihnen den Folder oder eine individuelle Kalkulation auch per Post zu. Tel: 0761/2907255 Mögliche Aktionen für einen 3-5tägigen Schullandheim Aufenthalt sind:
|
|
Das Gesamtangebot wird auf die Bedürfnisse und Interessen der SchülerInnen und LehrerInnen zugeschnitten. SchulprojekteNeben den mehrtägigen Aufenthalten mit Übernachtung gestalten wir auch Tagesveranstaltungen mit den unterschiedlichsten Zielsetzungen und in verschiedenen Formen. Dabei richten wir uns nach Ihren Vorstellungen und Möglichkeiten. Dies können Schulprojekte unterschiedlicher Dauer (1 Tag oder mehrere Termine), Selbsttärketrainings oder unser Kletter-Team-Tag sein, der gerne als alternative zum herkömmlichen Wandertag genutzt wird. Inhalte solcher Projekte können folgende Bausteine sein:
SchulfesteAuch für größere Gruppen, wie ganze Schulen, bieten wir ein gut organisiertes und individuell gestaltetes Erlebnispädagogisches Programm um Ihr Fest zu einem tollen Erlebnis für alle werden zu lassen. BewerbertrainingMit unserem speziell für Schulklassen entwickelten Konzept aus Wissensvermittlung und Übung machen wir Euch fit für den Berufsstart. Unsere ein bis mehrtägigen "Eisbär-Trainings" enthalten die Bereiche Körpersprache, Stimme, Sprache, Auftreten, Präsentation, Zeitmanagement, Streßmanagement, alles Wichtige rund ums Bewerbungsgespräch und natürlich unfangreiche Unterlagen. Außerdem machen sie jede Menge Spaß! Natürlich wird das Training der jeweiligen Klassenstufe, Schulart und speziellen Bedürfnissen der Klasse angepasst. |
EISBÄR e.V.
| Postfach 1430
| 79014 Freiburg
| Tel: 0761/2907255
| Fax: 0761/2907255
| ![]() |